Deko aus recycelten Materialien: schön, smart und nachhaltig
Gewähltes Thema: Deko aus recycelten Materialien. Entdecke, wie aus scheinbaren Resten Lieblingsstücke werden – mit Ideen, Geschichten und konkreten Anleitungen zum Nachmachen. Abonniere den Blog und teile deine Fundstücke mit der Community!
Kreislauf statt Wegwerfmentalität
Upcycling verlängert Lebenszyklen, schont Ressourcen und verleiht Alltagsobjekten Sinn. Studien zeigen, dass kreative Wiederverwendung den Bedarf an Neuware senkt und Müll reduziert. Erzähle uns, welche Stücke bei dir bereits ein zweites Leben führen!
Materialquellen im Alltag entdecken
Karton, Gläser, Dosen, Paletten, Stoffreste – Schätze liegen in Keller, Küche und Nachbarschaft. Flohmärkte und Verschenkekisten sind wahre Fundgruben. Teile deine geheimen Quellen und inspiriere andere, lokal und bewusst zu sammeln.
Sicherheit, Sauberkeit und Langlebigkeit
Materialien reinigen, entgraten und auf Schadstoffe prüfen, besonders bei Lacken, Metallen und Elektrik. Lebensmittelecht für Küchenprojekte, kindersicher für Spielbereiche. Frage in den Kommentaren, wenn du bei einem Fundstück unsicher bist.
Deckel unter ein Regalbrett schrauben, Gläser befüllen und eindrehen – fertig ist die drehbare Gewürzbar. Beschrifte mit Kreidestift oder Etiketten. Teile deine Sortiersysteme und Lieblingsmischungen als Inspiration für andere.
Gesammelte Weinkorken längs schneiden, auf eine flexible Matte als Mosaik kleben, mit Bienenwachs versiegeln. Wärmefreundlich, rutschfest und angenehm. Poste dein Musterlayout und Stimmen zum besten Kleber für dauerhafte Haltbarkeit.
Ein altes Metallsieb reinigen, Kabelset mit LED-Leuchtmittel montieren, Kanten mit Stoffband einfassen. Das Lochmuster zaubert weiches Licht über den Tisch. Teile deine Befestigungstricks für Mietwohnungen ohne Bohren.
Textilien neu gedacht: weich, warm, wiederverwendet
Makramee-Garn aus alten T-Shirts
T-Shirts in spiralförmige Streifen schneiden, leicht dehnen, bis sie sich zu gleichmäßigen Schnüren rollen. Daraus Wandhänger oder Pflanzenampeln knüpfen. Teile Knoten-Tipps und verlinke dein Lieblingsmuster für Anfängerinnen und Anfänger.
Flaschen quer einschneiden, Drainagelöcher setzen, mit Kokosfasern und Erde füllen, an einem Brett gestaffelt befestigen. Ideal für Erdbeeren und Salate. Teile deine Bewässerungstipps und Lieblingssorten für kleine Balkone.
Kräuterstation aus Konservendosen
Dosen entgraten, lackieren, mit Kies und Erde füllen, an eine Latte schrauben. Beschriften mit Kreidemarkern. Meine Petersilie gedeiht dort besser als im Kasten. Poste deine Pflegegeheimnisse und Lieblingskräuter-Kombinationen.
Vogeltränke aus alten Tellern
Zwei Teller und eine Tasse mit wetterfestem Kleber zu einer Etage verbinden, auf einen Stab setzen, Wasser auffüllen. Ein zarter Treffpunkt für Spatzen. Teile Beobachtungen und Tricks gegen Algenbildung im Sommer.
Stil, Farbe und Finish: der Feinschliff
Mit Kalkfarbe, Naturpigmenten oder Kaffee-Beize entstehen matte, ehrliche Oberflächen. Versiegeln mit Leinöl bringt Tiefe. Zeige deine Farbrezepte und diskutiere, wie du Farbnuancen an Wohnlicht und Tageszeit anpasst.